top of page

AGB

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein wichtiger rechtlicher Bestandteil meiner Coachingpraxis. Die AGB enthalten verbindliche Regelungen, um die Rechte und Pflichten meiner Klienten und meiner Praxis zu definieren. Sie umfassen Details zu den angebotenen Leistungen, den Preisen, den Zahlungsmodalitäten sowie den Bedingungen für die Terminvereinbarung, Stornierung und etwaige Rücktrittsrechte. Es ist entscheidend, dass meine AGB den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, daher werden diese von einem erfahrenen Rechtsanwalt überprüft und regelmäßig aktualisiert.

1. Allgemeines, Geltungsbereich

Coaching ist eine individuelle prozessbetonte Beratungs- und/oder Schulungsform zu Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen. Coaching ist immer ein freiwilliger Prozess, der auch von Seiten des Klienten aktiv und selbstverantwortlich unterstützt wird.
Coaching ist keine Psychotherapie – also keine Behandlung psychischer Leiden und Störungen – und kann Psychotherapie nicht ersetzen!


Innere-Kraft-Coaching führt Coachingsessions, Beratungen und Schulungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemäß folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.

Mit der Vereinbarung eines Coachingsvertrages bzw. anderes Angebots gelten diese Bedingungen seitens des Klienten bzw. dessen Erziehungsberechtigten als angenommen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Klienten gelten nicht.

2. Angebote, Honorare, Zahlungsbedingungen


Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten.
Für alle Angebote werden die auf der Website veröffentlichten ausgewiesenen Honorare berechnet.
Der Klient bzw. dessen Erziehungsberechtigte kann die Honorare entweder online, per Überweisung oder in bar bezahlen. Die Honorare sind jeweils direkt mit Rechnungserhalt fällig. Der Klient erhält eine Rechnung, um den Betrag fristgemäß zu überweisen. Die Terminbestätigung kann entweder schriftlich per E-Mail, oder mündlich erfolgen.

3. Terminvereinbarung und Anmeldung


Angeboten werden entweder Online- Coachingsessions (via zoom), oder Sessions von Ort in der Wilhelmstr.17a in 76456 Kuppenheim. Der Klient entscheidet (Verfügbarkeit vorausgesetzt), welche Art Session er wählt. Die Zeit einer Coaching-Session richtet sich nach dem Alter des Klienten und der Art des Coachings und wird von Coach und Klient einvernehmlich vereinbart. Dies kann über die Webseite, per E-Mail oder mündlich erfolgen.
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Der Klient hat zu allen vereinbarten Terminen pünktlich zu erscheinen.

4. Absage einer Coaching-session durch den Klienten


Absage oder Terminverschiebung einer Coaching-Session ist bis spätestens 2 Werktage vor dem vereinbarten Termin möglich und bis dahin kostenfrei. Danach wird das Honorar für die vereinbarte Zeit zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Terminabsage bzw. Terminverschiebung am Tag des Coachings sowie bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.  Im Fall einer höheren Gewalt, wie z.B. schwere Krankheit, die es unmöglich macht an einer alternativen Onlinesession teilzunehmen, wird ein zeitnaher Ersatztermin angeboten, der unbedingt wahrzunehmen ist. Bei wiederholten Absage wird das volle Honorar sofort fällig.

5. Absage eines Coaching-Termins durch den Coach


Für den Fall, dass der Coach einen Coaching-Termin aus dringlichen Gründen (höhere Gewalt) absagen oder verschieben muss, wird der Klient schnellstmöglich verständigt, um einen zeitnahen Ersatztermin anzubieten. Darüber hinaus bestehen keine weitere Ansprüche des Klienten.

6. Urheberrecht


Alle auf der Webseite und während der Sessions presentierten Coachingkonzepte sowie alle Hilfsmittel wie: Audiomaterial, Bilder, Geschichten wie auch sonstige Unterlagen sind nach dem Urheberrecht geschützt.
Alle dem Klienten bzw. seinem Erziehungsberechtigtem ausgehändigten oder ihm zugänglich gemachten Hilfsmittel sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Dem Klienten ist es nicht gestattet, die Unterlagen oder Teile daraus zu vervielfältigen und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.

7. Haftung


Der Coach verpflichtet sich, alle vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig durchzuführen. Eine Gewährleistung für Erfolg bei der Erbringung der Dienstleistung im Coaching gibt es nicht. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
Der Klient bzw. sein Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Terminvereinbarung selbstverantwortlich zu handeln. Der Klient bzw. sein Erziehungsberechtigter erkennt an, für seine bzw. des Kindes körperliche und psychische Gesundheit in vollem Maße selbstverantwortlich zu sein und für eventuelle verursachte Schäden selbst aufzukommen.

8. Vertraulichkeit


Der Coach verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen zu bewahren.

9. Schlussbestimmungen


Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Mündliche Nebenabreden gelten nicht. Gerichtsstand ist der Ort, an dem das Coaching stattfindet

bottom of page